April

Die selbstgenutzte Immobilie im Alter: Teil - Verkauf, Verrentung oder Darlehen?

Arthur Wilm

Eine Veranstaltung mit dem Evang. Bildungswerk ebw

Anmeldung ab Di, 25.03.

Mehr

In der/dem eigenen Wohnung/Haus wohnen bleiben, aber trotzdem damit finanziell flüssig bleiben - wie geht das? An diesem Nachmittag erhalten Sie einen Überblick über verschiedenen Möglichkeiten und damit verbundene Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär). Sie erfahren, wo Abzock-Fallen lauern, wie Sie diesen entgehen, wo Sie seriöse Beratung finden können und wie Sie emotional zu einer guten Entscheidung kommen. Der Referent entwirrt mit Ihnen zusammen die Fachbegriffe und betrachtet neutral und unabhängig Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten.

Südafrika, Teil 3

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 25.03.

Mehr

Wir genießen die Höhepunkte Südafrikas, die „Big Fives“: Löwen, Nashörner, Geparde, Elefanten und Büffel im paradiesischen Kruger Nationalpark. Ein weiteres Highlight sind die Cango Caves, gigantische Tropfsteinhöhlen als ein echtes Kunstwerk der Natur.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich nicht mehr für mich kochen könnte?“

Markus Weidenhiller, Johanniter und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 25.03. bis Mo, 07.04. 10 Uhr !

Mehr

Hr. Weidenhiller von der Johanniter Unfall-Hilfe stellt den Menüservice (Essen auf Rädern) vor. Wie funktioniert die Bestellung und Abrechnung? Wie erfolgt die Anlieferung? Welche Art Speisen gibt es? Freuen Sie sich auf ein kostenfreies Probeessen und wählen Sie aus paniertem Alaska Seelachs, gedünstetem Lachsfilet in Gurken-Rahmsoße, Hähnchencurry „Indische Art“, Rinderroulade mit Spätzle und Wirsinggemüse oder Gnocchi in einer Gemüsemischung „Mediterrane Art“.

Lesung: Sternstunden der Menschheit (Stefan Zweig)

Jan Köster

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 01.04.

Mehr

Diese neun historischen Miniaturen sind dramatische, schicksalsträchtige Beschreibungen von Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft eine Minute zusammengedrängt ist. Aus den Miniaturen von Stefan Zweig können von den Zuhörenden drei ausgewählt werden, die dann vorgetragen werden.

Ostermontag

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Das ASZ hat geschlossen!

Mehr

Das ASZ hat geschlossen!

Osterbrunch und Liedersingen

Susanne Schenk und Karin Walraven

Kosten: 8,-€

Anmeldung ab Di, 08.04.

Mehr

Wir lassen uns leckere Brunch-Gerichte schmecken, sind gespannt, wer beim Eierpecken gewinnt und singen gemeinsam bei Gitarrenbegleitung fröhliche Lieder.

Tinnitus – da kann man was machen

Vortrag: Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga

Anmeldung ab Di, 15.04.

Mehr

Ohrgeräusche, ob akut oder chronisch, sind weit verbreitet. Auf der Suche nach Therapiemöglichkeiten geraten Betroffene oft an zweifelhafte, Heilung versprechende Methoden, die unseriös und teuer sind. Der heutige Vortrag gibt Aufschluss darüber, welche Möglichkeiten der Bewältigung es bei Tinnitus gibt und welche weniger erfolgversprechend sind.

Mai

Feiertag zum Tag der Arbeit

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Hitze und Gesundheit

Vortrag: Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin

Anmeldung ab Di, 22.04.

Mehr

Rechtzeitig vor dem Sommer erhalten Sie heute Informationen
über Phänomene und Auswirkungen der Hitze. Sie erhalten wertvolle Tipps für Vorsichts- und
Gegenmaßnahmen.

Russland: Moskau – Wolga – St. Petersburg

Bildervortrag: Jimmy Dolle

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 22.04.
 

Mehr

Moskau gilt mit seinem modernen, lebendigen und pulsierenden Charme als das Herz Russlands. Hier war und ist noch heute das politische Machtzentrum. Noch immer prägen die gepflegten und repräsentativen Bauten, orthodoxen Kathedralen und Klöster die
Stadtbilder.
An der Wolga, 270 km nördlich von Moskau bekommen wir Einblicke in kleine verborgene Dörfer und in das einfache, ländliche Leben.
Mit seinen Prachtbauten aus der Zarenzeit zählt St. Petersburg, das „Venedig des Nordens“, zu den schönsten Städten Europas. Die Stadt entwickelte sich zu einer weltoffenen, abwechslungsreichen Metropole.

Besuch Senioren Wohn- und Pflegeheim Damenstift am Luitpoldpark

Begleitung: Barbara Schüppert

Bitte beachten Sie, dass sich diese Veranstaltung
aufgrund des Wohnkonzepts nur an Damen richtet.
Treff: 14:00 Uhr im ASZ
Anmeldung ab Di, 29.04.
 

Mehr

Wir laden Sie ein, das Damenstift am Luitpoldpark zu besuchen. Wir beginnen den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und erhalten im Anschluss eine Präsentation über das Haus, bei der Sie über die verschiedenen Wohnmöglichkeiten und Angebote informiert werden.

Baltikum – Teil 1

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 29.04.
 

Mehr

Vilnius in Litauen bietet eine farbenfrohe Altstadt mit barocken Kirchen. Die Wasserburg Trakai bringt uns zurück ins Mittelalter und gibt uns Einblicke ins tägliche Leben. Weiter geht es ans kurische Haff mit immensen Sanddünen. An der Ostseeküste gab es viel Bernstein, welches schon seit Wikingerzeit ein wertvolles Handelsgut war. Der Berg der Kreuze ist noch heute ein Pilgerort.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …die Seele Hilfe bräuchte?“

Vortrag: Nicole Kleinert, Gerontopsychiatrischer Dienst Nord und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 06.05.
 

Mehr

Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich und so gesund es eben geht zuhause wohnen. Die Gerontopsychiatrischen
Dienste sind ein Versorgungsbaustein der Stadt München, die versuchen, hilfesuchende Bürger*innen hierbei zu unterstützen. Besonders die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von
Personen ab ca. 60 Jahren wird dabei in der Beratung in den Blick genommen. Kommen Sie vorbei und lernen das Angebot des Gerontopsychiatrischen Dienstes München Nord näher kennen.

Filmgespräch „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“

Sabine Nowack

Filmdauer: 108 Minuten, anschließend Austausch
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 06.05.
 

Mehr

Der Film erzählt die Geschichte des 60-jährigen Harold Fry, der sich spontan auf den 1010 Kilometer langen Weg macht, das Land zu durchqueren um sich von einer alten Freundin, die im Hospiz liegt, zu verabschieden.

Schwabinger Hof-Flohmärkte

ASZ-Team

Besuchen Sie unseren Stand vor dem ASZ– wir freuen
uns auf Sie!
 

Mehr

In mehr als 300 Hinterhöfen in Schwabing bieten Anwohner ihre Schätze zum Verkauf an. Der Flohmarkt wird von der Nachbarschaft Schwabing / Seidlvilla e.V. organisiert und findet ausschließlich auf privatem Grundstück statt – also in Hinterhöfen oder Vorgärten.

Vorsorge durch Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Vortrag: Yvonne Hertwig-Grosche, Betreuungsverein Kinderschutz

Anmeldung ab Di, 13.05.
 

Mehr

Wenn infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte die eigenen Belange und Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, ist es hilfreich, sich im Vorfeld folgende Fragen zu stellen:
• Wer trifft im Ernstfall Entscheidungen für mich?
• Wie können meine Wünsche und Vorstellungen Beachtung
finden?
In diesem Vortrag werden Ihnen die Vorsorgevollmacht
und Betreuungsverfügung mit all Ihren Möglichkeiten
erklärt.

Christi Himmelfahrt

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Juni

Wie schön, dass Du geboren bist! Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder der Monate Februar, März, April und Mai

ASZ-Team

Kosten: 6,- €, Geburtstagskinder frei!
Anmeldezeitraum: Di, 13.05. – Di, 27.05.
 

Mehr

Feiern Sie mit uns Ihren Geburtstag und lassen Sie sich von Il Mimo, einem der vielleicht letzten Pantomimen der Welt, verzaubern. Mit seinem einzigartigen Spiel entführt er uns zum zweiten Mal in die Welt der Mimik und zeigt auf humorvolle und nachdenkliche Weise,
was im Alltag oft verborgen bleibt. Ein Nachmittag voller Staunen, Lachen und tiefgründiger Momente erwartet Sie!

Gesund, genussvoll und nachhaltig essen

Vortrag und Diskussion: Heike Winkler, Projektstelle Ökologisches Essen

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 20.05.
 

Mehr

Gute Ernährung wird oft mit gesunder Ernährung gleichgesetzt.
Doch das ist nicht alles. Wir schauen uns an, was eine rundum ausgewogene Ernährung ausmacht und wie man das im Alltag umsetzen kann.
Ein Vortrag in Kooperation mit dem BUND Naturschutz München, gefördert von der Landeshauptstadt München – Referat für Klima- und Umweltschutz.

Pfingstmontag

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Baltikum – Teil 2

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 27.05.
 

Mehr

Mit Riga, dem Paris des Nordens und seinen vielen Jugendstil-
und Gildenhäusern, kann man sehen, wie reich Lettland war. Durch die livländische Schweiz mit ihren Gutsgebäuden gelangen wir zur Burg Turaida. Tallin in Estland mit dem Domberg und den holprigen Straßen war lange Hansestadt. Ein Highlight ist das barocke Landgut Sagadi mit üppiger Blumenpracht und luxuriös
eingerichteten Räumen.

Ausstellungsbesuch Mohr Villa: „Stumme Vergangenheit – Die Nachkriegszeit in Freimann zwischen Wieder- und Neuaufbau“

Karola Klein, Seniorenbeirätin

Treff: 14:00 Uhr im ASZ
Anmeldung ab Di, 03.06.
 

Mehr

Am Beispiel der besonderen Gegebenheiten in Freimann – Reichsbahnausbesserungswerk, Militärstandort, DP-Lager,
Behelfssiedlungen beschäftigt sich die Ausstellung mit der Frage nach Erleben und Nachwirkung der Jahre seit 1945. Eine Ausstellung im Rahmen des stadtweiten Kulturprogramms „1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“

Fronleichnam

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Vortragsreihe „Was wäre, wenn ich zuhause stürzen würde?“

Vortrag: Petra Röbisch, Malteser & Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 10.06.
 

Mehr

Das selbstbestimmte Leben zu Hause ist gerade älteren Menschen ein großes Bedürfnis. Zugleich ist da aber auch immer die Frage, wer im Notfall hilft, wenn man alleine ist. Die Malteser-Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche erreichbar und aktiviert die notwendigen Hilfsmaßnahmen. Frau Röbisch zeigt die Gründe des Fallens auf und informiert darüber,
wie man vorbeugen und sich unter anderem auch mit dem Hausnotruf schützen kann.

Münchner Müllmärchen - Abfallwirtschaft, Mülltrennung und Recycling in München

Vortrag und Diskussion: Frederic Weihberg, AWM (Abfallwirtschaftsbetrieb München)

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 10.06.
 

Mehr

Über unseren Abfall, wie er gesammelt, behandelt und entsorgt wird, existieren viele Geschichten, die nicht alle zutreffend sind. Herr Weihberg räumt in seinem informativen und unterhaltsamen Vortrag mit den Märchen auf, die man sich in unserer Stadt über den Müll erzählt.

Betrugsmaschen – Trickbetrug

Vortrag: David Brons, Polizeihauptmeister Polizeiinspektion 13, München Schwabing

Anmeldung ab Di, 17.06.
 

Mehr

Seniorinnen und Senioren sind unterschiedlichsten Betrugsmaschen ausgesetzt, die immer perfider werden: falsche Polizeibeamte und Handwerker an der Haustüre oder am Telefon; sogenannte „Schockanrufe“, die massiven Druck ausüben von vermeintlichen Angehörigen in Not. Die Kontaktaufnahme erfolgt auch über Messenger-Dienste, wobei eine finanzielle Notlage eines Familienmitglieds vorgetäuscht wird. Dieser Vortrag möchte Sie sensibilisieren, um nicht Opfer eines Trickbetrugs zu werden.

Juli

Armenien

Bildervortrag: Jimmy Dolle

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 17.06.
 

Mehr

Ein Land mit traumhafter Landschaft aus Bergen, Ebenen und Flüssen. Hier finden sich einzigartige, uralte Kirchen und Klöster, viele davon umgeben von einer unsagbar schönen Natur und mächtigen Gebirgen.

Fake News – die Gefahr gefälschter Nachrichten

Vortrag: Walter Gränzer

Anmeldung ab Di, 24.06.
 

Mehr

„Fake News“ sind kein neues Phänomen, doch in Zeiten von Social Media verbreiten sie sich schneller denn je. In diesem Vortrag betrachten wir zuerst die historische Entwicklung anhand einiger Beispiele, dann erhalten Sie Informationen, wo und wie sich „Fake News“ als Gefahr entwickeln können. Ferner erhalten Sie Hinweise, wie Sie „Fake News“ erkennen und wo sie Unterstützung erhalten
können. Im Abschluss beurteilen Sie selbst noch mehrere Aussagen und Behauptungen, ob diese richtig oder falsch sind.

Sommerfest

ASZ-Team

Kosten: 7,- €
Anmeldezeitraum: Di, 17.06. – Do, 04.07.
 

Mehr

Genießen Sie einen wunderschönen Sommernachmittag in geselliger Runde! Lassen Sie sich von mitreißenden Tanzaufführungen begeistern und wer möchte, hat die Gelegenheit, selbst mitzutanzen. Bei guter Laune und erfrischender Sommerbowle lassen wir es uns gutgehen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Ausflug Botanischer Garten

Susanne Schenk

Treff: 12:45 im ASZ
Kosten: 4,- € (ermäßigter Eintritt) zuzüglich 6,- € für
die Führung, Zuschuss ist möglich
Anmeldung ab Di, 01.07.
 

Mehr

Wir erhalten heute eine 1-stündige Führung mit Schwerpunkt heimische Nutzpflanzen. Natürlich sehen wir uns auch den Schmuckhof an und erfreuen uns an vielen blühenden Wildkräutern. Über unsere bunten Eindrücke tauschen wir uns anschließend im Café des botanischen Gartens aus. Sie sollten für diesen Ausflug gut zu Fuß sein.

Kanada – Alberta und British Columbia

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 01.07.
 

Mehr

Vancouver zählt zu den schönsten Städten der Welt. Die Fahrt mit dem Rocky Mountaineer Zug durch die Berge bietet spektakuläre Blicke auf die Rockys mit ihren Gletschern, Bären, Wasserfällen und traumhaften smaragdgrüne Seen. Der Zug endet im Küstenregenwald mit großem Pflanzenreich, am Pazifischen Ozean.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn ich gut über Unterstützungsmöglichkeiten informiert wäre?“

Vortrag: Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 08.07.
 

Mehr

Heute gibt Ihnen unsere Fachkraft für Präventive Hausbesuche einen Überblick über kleine und große Unterstützungsmöglichkeiten in München und im Besonderen in Schwabing, damit Sie so lange wie möglich zuhause in Ihrer Wohnung bleiben können. Außerdem gibt es genug Raum für Ihre Fragen.

Bob Dylan und die Geschichte der Folk-Musik

Musikvortrag: Charly Henghuber

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 08.07.
 

Mehr

Folkmusik entstand aus Volksmusik, überall in Europa und Amerika. Mit der wachsenden Plattenindustrie verbreitete sie sich in allen Nationen. Richtig berühmt und weltweit bekannt wurde diese Musikrichtung ganz sicher durch Bob Dylan. Aber Sie werden sich wundern, was für ein farbiges Mosaik die Folkmusik darstellt. Wir werden die wichtigsten Strömungen darstellen. Sie werden sich die Augen reiben.

Austausch mit den Seniorinnen und Senioren im Bezirk - Vorstellung der Arbeit der Seniorenvertretung

Vortrag: Frau Klein, Seniorenbeirätin

Anmeldung ab Di, 15.07.
 

Mehr

Die Münchner Seniorenvertretung setzt sich auf vielen Gebieten für die Belange der Generation 60plus ein. Ein breites Spektrum an Themen wird in 12 Fachausschüssen bearbeitet, darunter eine altersgerechte Gesundheitsversorgung und die Pflege. Hinzu kommt eine Gestaltung des öffentlichen Raums, die im Alter eine
optimale barrierefreie Mobilität garantiert - zu Fuß, mit dem Rollator, dem Rad und dem ÖPNV. Zudem setzen wir uns für neue, saubere und kostenlose Toiletten, mehr Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet und Hitzeschutz in den heißen Sommermonaten ein.
Die Seniorenvertretung möchte über laufende Projekte informieren und sich insbesondere Anregungen von den Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk holen, um deren Interessen optimal vertreten zu können.

Besuch der Auer Dult

Barbara Schüppert

Treff: 13:30 im ASZ
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 15.07.
 

Mehr

Die Auer Dult auf dem Mariahilfplatz ist eine besonders schöne Münchner Tradition. Wir besuchen gemeinsam die Jakobi-Dult und haben die Möglichkeit durch die Standl zu schlendern und einige Schmankerl zu probieren.

August

Besuch des Alten- und Pflegeheims Haus an der Rümannstraße

Sabrina Weiß

Treff: 13:30 Uhr im ASZ
Anmeldung ab Di, 22.07.
 

Mehr

Wir besuchen heute das Haus an der Rümannstraße, können ein 2-Zimmer-Apartment besichtigen, machen einen Parkrundgang und erhalten bei Kaffee und Kuchen eine Präsentation über das Haus und die verschiedenen Wohnmöglichkeiten. Dabei werden auch Ihre Fragen beantwortet.

Sommereisdiele

Susanne Schenk und Sylvia Muth

Kosten: Eisbecher 5,- €, Eiskaffee 4,- €
Anmeldung ab Di, 22.07.
 

Mehr

Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag auf unserer Terrasse und genießen Sie einen leckeren Eisbecher oder Eiskaffee. Die mögliche Auswahl wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn ich für den Todesfall vorsorgen möchte?“

Vortrag: Ralf Hanrieder, Bestattungen Hanrieder GmbH und Michaela Oehlert

Anmeldung: ab Di, 29.07.
 

Mehr

Meine Handschrift bis zuletzt - Ralf Hanrieder informiert Sie in diesem Vortrag über inhaltliche, rechtliche und finanzielle Fragen zur Bestattungsvorsorge, über die unterschiedlichen Arten der Bestattung in München und im Umland sowie über neue Entwicklungen und Möglichkeiten in der Bestattungskultur.
Es besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen.

Alaska

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 29.07.
 

Mehr

Der 49. Staat der USA ist bekannt für seine riesigen Nationalparks, Totempfähle, Wale, Seeadler und pittoresken, bunten Holzhäuser aus der Goldrauschzeit. Ein ganzer Tag im Glacier-Bay-Nationalpark mit gigantischen Gletschern kann vom Schiff aus genossen werden.
Die Indigenen schnitzen traditionelle Skulpturen. Juneau, die Hauptstadt, kann nur mit dem Flugzeug oder Schiff erreicht werden und hat insgesamt nur 70 km befestigte Straßen.

Mariä Himmelfahrt

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Ausflug: Der zweite Blick aufs Rathaus

Werner Graßl

Wir haben kurze Wege, aber leider keine Sitzgelegenheiten.
Treff: 11:00 bei der Pförtnerloge am Fischbrunnen
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.08.
 

Mehr

Natürlich kennen wir unser Rathaus, an dem wir schon oft vorbeigelaufen sind! Wenn das Glockenspiel erklingt, blicken täglich viele Menschen aus aller Welt zu den Schäfflern hinauf, die dreimal am Tag ihren Tanz präsentieren. Auf der Tribüne beobachten Wilhelm V. und Renate von Lothringen anschließend die Lanzenreiter des Turniers anlässlich ihrer Hochzeit 1568.
Am Rathaus gibt es aber noch viel mehr zu sehen!
Darum lohnt es sich, nach oben zu schauen. Manche Details lassen sogar den Humor des Architekten Georg von Hauberrisser aufblitzen! Auch den meisten Einheimischen sind diese Feinheiten aber noch nie aufgefallen.

„Wer kein Bier hat, der hat nichts zu trinken“ (Martin Luther)

Erzählung: Elena Germesin

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.08.
 

Mehr

Geschichte und Geschichten rund um unser „himmlisches Manna“. Von Weihenstephan, der ältesten Brauerei der Welt, von Bierhexen und biertrunkenen Ameisen, von verlorenem Hopfen und Malz…Kommen Sie mit in unseren bayrischen Bierhimmel! Ein Prosit!

Starke Knochen sind ein Muss – wie kann ich Osteoporose entgegenwirken?

Vortrag: Waltraud Winkler, Gesundheits- und Ernährungsberaterin

Anmeldung ab Di, 12.08.
 

Mehr

Osteoporose kann jeden treffen, gerade Frauen über 50 Jahre sind betroffen. Mindestens sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser Stoffwechselkrankheit. Mit der richtigen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie Ihre Knochen schützen und kräftigen. Wie kann diese Krankheit außerdem mit natürlichen Mitteln behandelt werden? Erhalten Sie heute wertvolle Informationen und leicht umsetzbare Tipps.

Ausflug in die Monacensia im Hildebrandhaus: „Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa“

Edith M. Pförringer

Treff: 13:00 Uhr im ASZ
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.08.
 

Mehr

Die Biografie der herrschaftlichen Künstler und Literaten Villa seit der Prinzregentenzeit bis heute erzählt eine spannende Geschichte. Ebenso die Nachbarschaft, die während der NS-Zeit neue Profiteure beherbergte und viele Besitzer entrechtete. Die Villa beherbergt außerdem viele Erinnerungen an den Schriftsteller
Thomas Mann.